Bildungsportal

Unser Bildungsportal hilft Ihnen, Kurse und Bildungsangebote leicht zu finden. Für jeden – für Beruf, Spaß oder Lernen. Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus, um die Angebote zu filtern. Als Anbieter können Sie auch ein Bildungsangebot eintragen.
Sie finden etwas nicht? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an

Finanzielle Unterstützung

Familien, die Leistungen des Jobcenters beziehen, können das Bildungs- und Teilhabepaket  in Anspruch nehmen. Das gilt auch für Familien, die von der Stadt Fürth Wohngeld, Kindergeldzuschlag oder Grundsicherung erhalten. Das Bildungs- und Teilhabepaket übernimmt die Kosten für Lernförderung, Mittagessen und Fahrkarten. Dazu gibt es im Jahr 174 Euro für Schulmaterial und im Monat 15 Euro „Teilhabebeitrag“ (z.B. für Sportvereine oder Musikunterricht). Die Leistungen müssen entweder beim Jobcenter oder der Stadt Fürth beantragt werden.

Schüler/-innen ab der 10. Klasse, die einen berufsqualifizierenden Abschluss oder einen weiterführenden Abschluss an einer Beruflichen Schule machen wollen, können BAföG erhalten (dies trifft z.B. auf Schüler/-innen der FOS/BOS zu). Dieses „Schüler/-innen BAföG“ muss bei der Stadt Fürth beantragt werden. Die Online-Formulare dazu finden Sie hier.

Auszubildende, die eine duale Berufsausbildung machen, können Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) erhalten, wenn sie nicht mehr bei den Eltern wohnen und unter bestimmten Summen Lohn bekommen. Auch das Einkommen der Eltern spielt eine Rolle. Zuständig ist die Bundesagentur für Arbeit, weitere Informationen findet man dazu hier oder bei Ihrer Berufsberatung.

Alle finanziellen Familienleistungen auf einen Blick hat die Familienkasse Bayern in einem PDF-Dokument zusammengestellt, das Sie hier downloaden können.


13 Einträge gefunden (Seite 1 von 2)

Bildungspaket (Bildungs- und Teilhabepakt, BuT)

Unterstützung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen. Für Mittagessen und Ausflüge in Kita und Schule, Schulmaterial, Nachhilfe; Zuschuss für Kurse in Sport, Spiel, Tanz, Musik etc. (15 Euro im Monat).

Stadt Fürth – Beratungsstelle Bildungspaket

Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken

Wir sind Ansprechpartner in schulischen Fragen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte aller Schulen in Mittelfranken.

Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken

Übernahme von Gebühren für Kindertagesbetreuung

Sie können die Übernahme von Kosten für eine Kindertageseinrichtung, Kindertagespflege, Hort oder nachschulische Betreuung beantragen, wenn Sie ein geringes Einkommen haben.

Sozialrathaus Fürth

Jobcenter Fürth Stadt - Jugendliche und junge Erwachsene U25 -

Beratung Jugendlicher und junger Erwachsener im ALG 2 Leistungsbezug mit Schwerpunkt Vermittlung und Förderung.

Jobcenter Fürth Stadt

Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Kinder und Jugendliche, die durch eine (drohende) Behinderung wesentlich eingeschränkt sind, um an der Gesellschaft teilzuhaben, können Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten. Das gibt es für die Vorschule und auch für die Schule.

Bezirk Mittelfranken Sozialreferat

Fürth Pass

Wer wenig Geld hat, bekommt mit dem Fürth Pass an vielen Orten Ermäßigungen. Zum Beispiel: Bei Eintrittspreisen, Mitgliedsbeiträgen, Kursgebühren. Sie bekommen damit auch das Sozialticket, mit dem man günstig den ÖPNV nutzen kann.

Beim Anbieter zu erfragen

Schüler-BAföG

Finanzielle Unterstützung für Menschen, die eine schulische Ausbildung absolvieren. Auch für Menschen, die Abendgymnasien, Kollegs, höheren Fachschulen und Akademien besuchen.

Amt für Ausbildungsförderung der Stadt Fürth

Kinderzuschlag (KiZ)

Wenn das Einkommen nicht für die ganze Familie reicht, können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte zusätzlich zum Kindergeld den Kinderzuschlag (umgangssprachlich: Kindergeldzuschlag) erhalten.

Familienkasse Bayern Nord

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Auszubildende finanzielle Unterstützung von der Agentur für Arbeit erhalten.

Agentur für Arbeit Fürth