Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Lehrkräfte können hier eine Auswahl von Veranstaltungen und Angeboten finden, die für Schulklassen geeignet sind. Eine noch spezifischere Auswahl finden Sie in der KUBIK-Datenbank und dem Pädagogischen Seminar der Stadt Fürth.
55 Einträge gefunden (Seite 1 von 7)
Das Regenbogenportal ist der Informationspool der Bundesregierung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Man findet dort alle Informationen um die Themen LSBTQI* und geschlechtliche Vielfalt. Auf für Lehrkräfte gibt es dort viele Materialien.
In Zusammenarbeit mit Schulen und anderen sozialen bildungsfördernden Einrichtungen bringen wir Schüler*innen und Freiwillige als Lerntandems zusammen, die sich regelmäßig treffen, um für die Schule zu üben.
Im Sozialen Zentrum (Hirschenstr. 37) während des Schuljahres gibt es immer dienstags von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr eine Hausaufgabengruppe für Grundschüler*innen. Hier kümmert sich ein Freiwilligen-Team um Kinder, die Hilfe bei den Hausaufgaben benötigen.
In den insgesamt sechs Tutorials geht es um die Themen LGBTQI*, Leben Schwarzer Menschen in Deutschland, Leben von Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland, Inklusion und Rechtsextremismus & NSU.
Sie suchen Videoclips, (Erklär-)Filme, Dokus oder Audioformate zu geschlechterpolitischen Themen? Diese sollen auch dabei helfen können, in der Bildungsarbeit Lerninhalte fokussiert und gut aufbereitet zu vermitteln? Dann sind Sie hier richtig.
Eine Reise durch die spannende Entwicklung der Menschen vom Nomaden der Altsteinzeit zu den seßhaften Bauern der Jungsteinzeit.
## Der FREI DAY ist ein offenes Projekt-Lernformat von Schule im Aufbruch mit mindestens 4 Stunden an einem Tag der Woche, in dem Schüler*innen im Team Projektideen entwickeln und umsetzen, im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
KUBIK vernetzt Schulen, KiTas und Anbieter*innen kultureller Bildung von Theater und Tanz bis Kunst und Kultur und unterstützt dabei, vielfältige Projekte an Schulen zu installieren.
Wir sind Ansprechpartner in schulischen Fragen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte aller Schulen in Mittelfranken.