Unser Auftrag: Kommunales Bildungsmanagement

Übergeordnetes Ziel des Kommunalen Bildungsmanagements ist das Herstellen von Bildungsgerechtigkeit - also die Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen aller Fürther Bürger*innen. In allen Bildungsbereichen und immer mit Blick auf die spezifischen Bedürfnisse und Zugänge.

Das Bildungsbüro ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Bildungsfragen in der Stadt Fürth. Es vernetzt Bildungsakteure, analysiert Bildungsdaten und fördert die Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Ebenfalls zählen die Beratung und Unterstützung von Bildungseinrichtungen sowie die Organisation von Bildungsveranstaltungen und -netzwerken zu den Hauptaufgaben. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Verbesserung von Teilhabechancen und Bildungsgerechtigkeit. 

Konkret bedeutet das:

Fakten kennen und analysieren - Entwicklungen beobachten – aufklären - Empfehlungen geben

Durch unser Monitoring und unsere Bildungsberichte (umfassend oder als Sonderausgaben zu bestimmten Themen); auf Wunsch stellen wir auch Daten zu speziellen Fragen zusammen und analysieren diese (z.B. für die Verwaltung, Stadtspitze oder den Stadtrat)

 

Themen aufgreifen – Gespräche initiieren – Ideen entwickeln – Projekte starten 

Durch unsere Netzwerkarbeit, die Organisation von Arbeitskreisen und/oder Mitwirkung in Gremien; regelmäßige Veranstaltungen wie Fachtage oder Netzwerkforen sowie große Bildungskonferenzen. Dazu gehört bei Bedarf auch die Akquise von Fördermitteln bzw. die Sicherung von Finanzierungen

 

Moderieren – Steuerung ermöglichen – Transparenz herstellen - Brücken bauen 

Durch die Organisation des Bildungsbeirates und regelmäßige Berichterstattung im Stadtrat; durch die Etablierung/Aktivierung von  Kommunikations- und Kooperationskanälen sowohl innerhalb der Stadtverwaltung, als auch zwischen versäulten Bildungsbereichen. Und – nicht zuletzt – durch verschiedene Publikationen und unser Bildungsportal.