Bildungsportal

Unser Bildungsportal hilft Ihnen, Kurse und Bildungsangebote leicht zu finden. Für jeden – für Beruf, Spaß oder Lernen. Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus, um die Angebote zu filtern. Als Anbieter können Sie auch ein Bildungsangebot eintragen.
Sie finden etwas nicht? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an

Zurück zur Übersicht

Beratung zu Ausbildungen in Teilzeit

Sie suchen eine Ausbildung in Teilzeit? Oder wollen eine anbieten? Die Beratungsstelle hilft Ihnen weiter. Sie berät Auszubildende, aber auch Firmen, Betriebe und Berufs(fach)schulen. Vereinbaren Sie einen Termin!

Unsere Besonderheiten

Die Beratungsstelle arbeitet im Auftrag des Staatsministeriums für  Familie, Arbeit, Soziales in ganz Nordbayern. Wir beraten in allen Regierungsbezirken Frankens und in der Oberpfalz - sowohl Firmen als auch Azubi-Interessierte. Wir nehmen uns die Zeit für Sie, die Möglichkeiten einer Ausbildung in Teilzeit zu besprechen. Wir sind telefonisch, persönlich oder ggf. auch online erreichbar; zu Firmen kommen wir gerne ins Haus.

Als jemand, der sich für eine Ausbildung interessiert, sollten Sie Ihre grobe Richtung kennen, dabei helfen Ihnen  das BiZ der örtlichen Agenturen für Arbeit, oder die zusändigen Kammern . Wir klären dann mit Ihnen ggf. die jeweiligen (schulischen, zeitlichen , firmeninternen etc.) Voraussetzungen im Detail.  Ggf. nehmen wir mit Betrieben, Berufs(fach)schulen, oder anderen zuständigen Stellen (Kammern) Kontakt auf, um Ihre Situation und Möglichkeiten in enger Abstimmung und Zusammenarbeit zu klären. 

Termine/Öffnungszeiten

normale Bürozeiten

Ansprechpartner

Dr. Andreas Demuth
TZB-Nord@bfz.de
0911 / 93 19 73 20

Link zum Angebot

Kosten

keine

Ort

Regionalstelle für Teilzeitberatung, Region Bayern Nord
Fürther Straße 212
90429
Nürnberg

Adresszusatz

c/o bfz gGmbH Nürnberg

Zielgruppen

Menschen mit Zeitproblem: Alleinerziehende; Menschen, die Familienangehörige pflegen; Menschen im Profi-Sport; Firmen: Personal- und Ausbildungsabteilungen; Berufs(fach)schulen im kfm., handw. und Pflegesektor / in freien Berufen.

Zugangsvoraussetzungen

Eine grundsätzliche Idee, welcher Beruf erlernt werden soll - gerne mit Alternativen. Zuvor empfehlen wir das BiZ der Agenturen für Arbeit vor Ort. Keine Altersbeschränkung.

Abschluss/Zertifikat

n.v.

Muttersprachliche Beratung

-