Bildungsportal

Unser Bildungsportal hilft Ihnen, Kurse und Bildungsangebote leicht zu finden. Für jeden – für Beruf, Spaß oder Lernen. Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus, um die Angebote zu filtern. Als Anbieter können Sie auch ein Bildungsangebot eintragen.
Sie finden etwas nicht? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an

Zurück zur Übersicht

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Orientierung und Beratung zu schulischen, beruflichen oder privaten Fragestellungen - JaS ist eine Leistung der Jugendhilfe mit dem Ziel, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern und zu unterstützen.

Unsere Besonderheiten

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?

Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Beratungs- und Hilfeangebot direkt an der Schule für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen, gemäß §13, SGB VIII, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Die JaS-Fachkräfte unterstützen in schwierigen persönlichen, schulischen oder familiären Situationen. Sie begleiten Menschen bei der Erarbeitung von Lösungen und vermitteln auf Wunsch an weitere Beratungsstellen.

Das  Ziel der JaS ist es, benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen und ihnen in Krisen beizustehen.

JaS gibt es derzeit an 21 Fürther Schulen (Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen, Förderzentrum Süd, Berufsschulen)


Ansprechpartner für junge Menschen & Eltern bei

- persönlichen oder schulischen Schwierigkeiten
- familiären Belastungen
- Erziehungsfragen
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Vermittlung / Begleitung zu weiteren Angeboten & Fachdiensten

 

Angebote der JaS

Die Jugendsozialarbeit an Schulen begleitet sozial und individuell benachteiligte junge Menschen durch Beratungsgespräche und sozialpädagogische Angebote. Mit sozialer Gruppen- und Projektarbeit unterstützt sie die Förderung von persönlichen und sozialen Kompetenzen. Bei Kindern und Jugendlichen liegt ein weiterer Schwerpunkt der Beratungsarbeit in der engen Zusammenarbeit mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme an Angeboten der JaS ist grundsätzlich freiwillig und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

 

 

Ansprechpartner

Isabel Hübner
isabel.huebner@fuerth.de
0911 9 74 19 28

Link zum Angebot

Kosten

-

Ort

An der jeweiligen Schule

Zielgruppen

Schüler*innen