Bildungsportal

Unser Bildungsportal hilft Ihnen, Kurse und Bildungsangebote leicht zu finden. Für jeden – für Beruf, Spaß oder Lernen. Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus, um die Angebote zu filtern. Als Anbieter können Sie auch ein Bildungsangebot eintragen.
Sie finden etwas nicht? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an

Zurück zur Übersicht

Beratungsstelle Faire Integration

Die Beratungsstelle im Rahmen des neuen Projektes „Faire Integration“ informiert Geflüchtete und Drittstaatsangehörige über ihre Rechte als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Unsere Besonderheiten

Die Beratungsstelle im Rahmen des neuen Projektes „Faire Integration“ informiert Geflüchtete und Drittstaatsangehörige über ihre Rechte als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit soll vor Benachteiligung und Ausbeutung auf dem Arbeitsmarkt vorgebeugt werden.

Das Projekt „Faire Integration“ bietet geflüchteten Personen und Drittstaatsangehörigen Beratung zu ihren Rechten auf dem deutschen Arbeitsmarkt an. Bei folgenden Fragen unterstützt Sie die Beratung:

  • Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag?
  • Fragen zu Ihrer Bezahlung?
  • Werden Sie von Ihrem Arbeitgeber ungerecht behandelt?
  • Sie sind unsicher, ob Ihre Rechte als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer eingehalten werden?

Faire Integration klärt Sie über Ihre Rechte auf und hilft Ihnen dabei, diese durchzusetzen. Wir beraten Sie gerne,

  • wenn Sie in einem Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis sind oder ein Praktikum machen.
  • wenn Sie eine Arbeit aufnehmen wollen und sich vorher über Ihre Rechte als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer informieren wollen.

Termine/Öffnungszeiten

Dienstag: 09:00 – 12:00 Mittwoch: 15:00 – 19:00 Donnerstag: 13:00 – 16:00

Ansprechpartner

Fkreyesus Naizghi Ghebreyesus M.A.
fkreyesus@emwu.org
0151 18 74 21 85

Link zum Angebot

Kosten

-

Ort

DGB-Haus
Kornmarkt 5-7
90402
Nürnberg

Adresszusatz

4. Stock, Raum 420-422

Zielgruppen

Geflüchtete und Drittstaatsangehörige

Muttersprachliche Beratung

Tigrinya, Englisch, Deutsch