Kommunales Bildungsmanagement

2014 - 2020

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte ab 2014 Kommunen, die ein umfassendes Bildungsmanagement aufbauen wollen. Übergeordnetes Ziel des Kommunalen Bildungsmanagements war und ist die Anhebung des Bildungs- und Qualifikationsniveaus und die Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen der Fürther Bürger*innen.  Damit konnte die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre im Bereich Übergangsmanagement und die im Rahmen der Bewerbung zur Bildungsregion geleistete Arbeit weitergeführt und auf alle Bildungsbereiche ausgeweitet werden. Ausgehend von den speziellen Bedingungen und Problemen vor Ort und orientiert am Konzept des Lernens im Lebenslauf, konnten drei Schwerpunkte gesetzt werden:

  • der Aufbau eines Bildungsmonitorings mit regelmäßiger Veröffentlichung von Bildungsberichten als Diskussionsgrundlage

  • die weitere Vernetzung und Zusammenarbeit der Bildungsakteure aller Bildungsbereiche in der Stadt (Etablierung eines Bildungsbeirats, Bildungskonferenzen, Weiterarbeit in versch. Gremien und Arbeitskreisen)

  • mehr Transparenz für Bürger*innen durch den Aufbau eines digitalen Bildungsportals.

Nach Auslaufen der Förderung 2020 konnte ein Teil der Projektstellen in feste Stellenanteile innerhalb des Bildungsbüros umgewandelt werden.

Das Projekt KomBi - Kommunales Bildungsmanagement Fürth wurde im Rahmen des Bundesprogramms "Bildung integriert" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.