Unser Bildungsportal hilft Ihnen, Kurse und Bildungsangebote leicht zu finden. Für jeden – für Beruf, Spaß oder Lernen. Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus, um die Angebote zu filtern. Als Anbieter können Sie auch ein Bildungsangebot eintragen.
Sie finden etwas nicht? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.
Praxisanleitung ist die zentrale Schnittstelle im Rahmen der Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenz von Lernenden. Die Aufgaben der Praxisanleiter erfolgen in enger Abstimmung mit den Lehrenden in Schulen und Weiterbildungsstätten.
Inhalte der Weiterbildung:
Die theoretische Weiterbildung umfasst 300 Stunden und ist modular gegliedert:
Modul I: Grundlagen der Praxisanleitung anwenden (100 Stunden)
Modul II: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln (100 Stunden)
Modul III: Persönliche Weiterentwicklung fördern (100 Stunden)
Jedes Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Im Rahmen des Modul II ist eine Hospitation von 16 Stunden und im Rahmen des Modul III eine Hospitation von 8 Stunden nachzuweisen.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Berufsausbildung
- Urkunde Führung des Berufsbezeichnung
- Nachweis über eine zweijährige Berufstätigkeit
Des Weiteren bieten wir Ihnen im Bildungszentrum am Klinikum Fürth die Weitberbildungen zur Fachkraft in den Bereichen Anästhesie- und Intensivpflege, Notfallpflege, Intermediate Care Pflege, Pflege in der Onkologie und Palliative Care.
Gerne informieren wir Sie ausführlich in einem Gespräch darüber, wie Sie fachlich und persönlich von unserem Angebot profitieren können. Wir freuen uns auf Sie!
Auf Anfrage
Klinikum Fürth
Jakob-Henle-Str. 1
90766
Fürth
Bildungszentrum
Pflegefachkräfte, die Interesse an der Vermittlung der beruflichen Handlungskompetenz von Lernenden haben.
Abgeschlossene Berufsausbildung: - Gesundheits- u. (Kinder-)Krankenpfleger/in- Altenpfleger/in-Operations- oder Anästhesietechn. Assistent/-in, Notfallsanitäter/-in, Hebamme o. Entbindungspfl.- mind. 2-jährige Tätigkeit in einem dieser Bereiche
Die Weiterbildung endet mit einer mündlichen Abschlussprüfung. Im Anschluss erhalten Sie ein Zeugnis über die Weiterbildung zur Praxisanleitung DKG.
nein