Geschichte

Die Darstellung der  Geschichte eines Bildungsbüros bzw. kommunalen Bildungsmanagements in der Stadt Fürth fällt nicht ganz leicht. Vor allem verursacht die Festlegung eines Anfangs Schwierigkeiten. Zwar soll zur Schenkungsurkunde von 1007, in der Kaiser Heinrich II. die Ansiedlung dem neu gegründeten Bistum Bamberg vermachte, ein Zusatz existiert haben, in dem der Satz „In Locum Furti Procuratio Eruditionis necesse est“ an prominenter Stelle geprangt und auch kurz darauf in diesem Zusammenhang ein „Opus Plagae“,  also ein „Netzwerk“, Erwähnung gefunden haben soll, gleichwohl ist dieses Dokument nicht erhalten und die Erkenntnis damit historisch nicht gesichert.

Knapp 1000 Jahre später ist dagegen der Beginn einer großangelegten Bildungsoffensive belegbar. Im Zuge des Bundesförderprogramms „Lernende Regionen“ schlossen sich 2001 die drei Städte Fürth, Nürnberg und Erlangen zur „Lernenden Region Nürnberg-Fürth-Erlangen“ zusammen. Unter Federführung des Bildungszentrums Nürnberg machten die Partner sich daran, ein regionales Netzwerk für Fachdebatte, Projektentwicklung und Erfahrungsaustausch zum Thema: „Bildung und lebenslanges Lernen“ zu etablieren. Ziel war es, möglichst viele, insbesondere bildungsferne Menschen zum Lernen zu motivieren, neue Lernorte zu erschließen sowie einen Beitrag zur Etablierung einer zeitgemäßen regionalen Lernkultur zu leisten.

Ab 2002 ging das Referat I für Schule, Bildung und Sport aus einem Neu-Zuschnitt der städtischen Referate hervor, die Projektarbeit der „Lernenden Region“ gehörte seitdem in diesen Referatsbereich zum zweiten Bürgermeister (bis 2008 Bürgermeister Hartmut Träger, seit 2008 Bürgermeister Markus Braun).

Einzelne Errungenschaften aus dieser Zeit blieben lange oder sogar bis heute erhalten, wie z.B. der Fürther Berufswahlpass oder das Erfolgsprojekt „Check Out“, das über 10 Jahre lief. Auf der anderen Seite zeigte sich jedoch, dass eine umfassende, bereichsübergreifende Herangehensweise weder inhaltlich noch räumlich nachhaltig wirken konnte. Auch war die kommunale Verantwortlichkeit in diesem Programm nicht gegeben.

Das Bildungsnetzwerk Fürth, das sich im Zuge der „Lernenden Region“ entwickelt hatte, wurde daher ab 2006 thematisch auf das Thema „Übergang Schule-Beruf“ fokussiert. Dies ergab sich aus den vorherrschenden Interessen, kooperationswilligen Partnern und nicht zuletzt aus dem großen Handlungsbedarf im Bereich der Mittelschulen.

Ab 2006 wurde daher das „Vertrauensnetzwerk Schule-Beruf“ in der Stadt Fürth auf- und ausgebaut. Insgesamt über acht Jahre konnten durch ESF-Mittel des Bayerischen Kultusministeriums ergänzende Modellprojekte finanziert werden, wie z.B. die „Fürther Bildungspaten“ oder „Eltern- und Multiplikatorenarbeit“.

2010 wurde schließlich die Stabstelle „Projekte“ zum „Projektbüro für Schule & Bildung“. Dank der Förderung durch das BMBF im Programm „Perspektive Berufsabschluss“ wurde ein weiterer strukturbildender Ansatz im Bereich des „Regionalen Übergangsmanagements“ umgesetzt. Gleichzeitig konnte im operativen Bereich das Projekt „Match Point“ mit Förderung aus dem Bayerischen Arbeitsmarktfonds gestartet werden, das Bewerbungscoaching für Schüler/innen anbot und das Matching zwischen Lehrstellenangebot und –nachfrage verbesserte. So war das Personal im Bildungsbüro (das noch nicht so hieß) bereits auf sechs Personen angewachsen.

Während das „Vertrauensnetzwerk Schule-Beruf“ mittlerweile ohne spezielle Förderung unterhalten wird, spielt das umfassende Bildungsmanagement seit 2015 wieder eine bedeutende Rolle. In diesem Jahr wurde die Stadt Fürth , nach 18-monatiger Vorarbeit, vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit dem Gütesiegel „Bildungsregion In Bayern“ ausgezeichnet. Gleichzeitig startete das Bundesprogramm „Bildung Integriert“, das die Etablierung eines kommunalen Bildungsmanagements sowie eine kommunale Bildungberichterstattung förderte. 

Somit ist das bereichsübergreifende Bildungsmanagement ungefähr dort wieder angelangt, wo die „Lernende Region“ 2006 endete. Dazwischen hat sich jedoch viel getan und ohne den Umweg über ein thematisch fokussiertes Netzwerk zum Übergangsmanagement wäre die Reputation auch für größere Aufgaben nicht gegeben. Eine Liste sämtlicher abgeschlossener Projekte befindet sich unter diesem Text (und in unserem Archiv).

2016 wurde der Bildungsbeirat für die Stadt Fürth gegründet und der erste Bildungsbericht veröffentlicht. Diese Datenbasierung und Strukturbildung sind zusammen mit der klar definierten kommunalen Verantwortlichkeit wichtige Erfolgsfaktoren, die einem bereichsübergreifendes Bildungsmanagement heute deutlich bessere Chancen bescheren als zu Beginn des Jahrtausends. 2020 schließlich konnte eine ganze Reihe von zurvor projektgeföderten Stellen in die Regelfinanzierung der Stadt genommen werden, was auch verdeutlicht, welchen Stellenwert das Bildungsbüro (das seit 2017 auch offiziell so heißt) innerhalb der Kommune hat. Die aktuellen Arbeitsbereiche und Projekte des Bildungsbüros finden Sie hier.


Projektübersicht

seit 2023
Bildungskommune [Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung]

seit 2019
KUBIK - Kulturelle Bildung in Kooperation – Kulturservice in Kooperation mit dem Referat IV (Soziales, Jugend, Kultur)

2019 - 2021
Ausbildungslotse - Begleiten. Beraten. Betreuen. – JOBSTARTER-Projekt  in Kooperation mit dem Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung[Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung]

2016 - 2020
LerNeNeu - Lernnetzwerk für Neuzugewanderte[Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung]

2015 - 2020
KomBi - Kommunales Bildungsmanagement Fürth[Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung]

2016-2019
Punktlandung - Orientierung, Praktikum, Ausbildung[Förderung durch Agentur für Arbeit, Regierung von Mfr., Stadt Fürth]

2013-2016
Ausbildung Meistern - Fürther Bündnis für Fachkräftesicherung in KMU – JOBSTARTER-Projekt  [Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung]

2013-2016
Punktlandung Ausbildung“ - Ausbildungsinitiative für Mittelschüler/innen [Förderung durch den bayerischen Arbeitsmarktfonds]

2012-2014
StartKLar Reloaded inkl. Module Sozialkompetenztrainings, Bewerbungsplanspiel, Jobcafe, Bildungspaten, Durchblick AusBildung [Förderung durch ESF-Mittel des bayerischen Kultusministeriums]

2010-2013
Regionales Übergangsmanagement Fürth - RÜM – BMBF Förderprogram „Perspektive Berufsabschluss“ [Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung]

2010-2013
Match Point - Ausbildungsinitiative für Mittelschüler/innen [Förderung durch den bayerischen Arbeitsmarktfonds]

2010-2012
StartKLar inkl. Module Sozialkompetenztrainings, Bewerbungsplanspiel, Jobcafe, Bildungspaten, Durchblick AusBildung [Förderung durch ESF-Mittel des bayerischen Kultusministeriums]

2008-2019
Check Out - Vertiefte Berufsorientierung [Förderung durch Agentur für Arbeit, Regierung von Mfr., Stadt Fürth]

2008-2016
7Up - Vertiefte Eignungsanalyse für Mittelschüler/innen [Förderung durch Agentur für Arbeit, Regierung von Mfr.]

2008-2010
B³ - Bildung, Begleitung, Beruf  inkl. Modellprojeke Bildungspaten, Bewerbungsplanspiel/BO mit Medien, Eltern- und Multiplikatorenarbeit [Förderung durch ESF-Mittel des bayerischen Kultusministeriums]

2006-2008
Vertrauensnetzwerk Schule-Beruf inkl. Modellprojekte Fürther Berufswahlpass, Bildungspaten, Medienpädagogik, Eltern- und Multiplikatorenarbeit, Check Out [Förderung durch ESF-Mittel des bayerischen Kultusministeriums]