Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
In Deutschland gibt es über 300 Ausbildungsberufe. Manchmal ist da eine Entscheidung schwierig. Darum ist es gut, sich vorher über unterschiedliche Berufe zu informieren. Dabei hilft die zum Beispiel die Berufsberatung. Wenn man sich gar nicht auskennt, dann kann man auch zur Migrationserstberatung der AWO Fürth gehen.
Für einen Ausbildungsplatz muss man sich bewerben. Da das für manche Menschen gar nicht so einfach ist, gibt es dafür unterschiedliche Hilfen. Für viele Ausbildungen muss man einen Ausbildungsbetrieb suchen und finden. Diese Ausbildungen nennt man duale Ausbildung. Dazu gehören zum Beispiel: Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Medizinische/r Fachangestellte/r und Mechatroniker/in.
Die dualen Ausbildungen finden in Betrieben und Berufsschulen statt. Berufsschulen nennt man auch Berufliche Schulen.
Es gibt auch schulische Ausbildungen. Diese finden an einer Berufsfachschule statt. Während einer schulischen Ausbildung macht man normalerweise mindestens ein Praktikum in einem Unternehmen. Zu den schulischen Ausbildungen gehören zum Beispiel Kinderpfleger/-in, Physiotherapeut/-in und Pharmazeutisch-technische/-r Angestellte/-r.
32 Einträge gefunden (Seite 2 von 4)
Handbook Germany gibt in Videos und Texten Antworten von A-Z zum Leben in Deutschland und das in sieben Sprachen. Mit wichtigen Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und Ausbildung, sowie zu Kita, Studium und vielem mehr.
Der Kurs A2 umfasst in der Regel 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel, das Sprachniveau A2 zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung.
Erwerben Sie die Hochschulzugangsberechtigung während der Berufsausbildung. Für besonders leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler der Berufs- und Berufsfachschule.
Wir informieren und beraten alle jungen Menschen, die vor dem Einstieg ins Erwerbsleben stehen und bieten Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und der Berufswahl sowie der Vermittlung in Ausbildung oder Überbrückungsangebote.
Unterstützung in der Schule und für den Start in die Ausbildung
An der Hans-Weinberger-Akademie Fürth können Sie sich als Pflegefachhelfer/-in ausbilden lassen. Die HWA ist das Bildungsinstitut der Bayerischen Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Gesundheits- und Sozialwesen.
Der Deutschkurs "Unter B1" verbindet Theorie & Praxis. Sprach- und Fachlehrkräfte unterrichten gemeinsam in unseren Lehr- und Lernwerkstätten. Sie lernen wichtige Grundlagen der deutschen Sprache, die Sie in einfachen Helfertätigkeiten brauchen.
Wer neu in Deutschland ist und noch berufsschulpflichtig ist (ca. 16 bis 21 Jahre) muss in einer BIK Deutsch lernen und kann vielleicht einen Schulabschluss machen
Die Zeugnisanerkennungsstelle ist für die Bewertung von außerbayerischen allgemeinbildenden Schulabschlüssen zuständig als Nachweis der Hochschulreife, der Fachhochschulreife, eines mittleren Schulabschlusses oder des erfolgreichen Hauptschulabschlusses.