Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
In einer Kita oder in einer Kinder-Tages-Pflege spielen die Kinder. Sie basteln. Sie singen. Sie machen Sport. Sie lernen andere Kinder kennen. Sie lernen gut sprechen. Die Kinder sollen gut für ihr Leben lernen.
Jedes Kind ab 1 Jahr hat das Recht auf einen Platz in einer Kita. Kita ist die Abkürzung für Kinder-Tagesstätte. Kinder von 1 bis 3 Jahren können in eine Kinderkrippe gehen. Kinder von 3 bis 6 Jahren können in einen Kindergarten gehen.
Ein Platz in einer Kita oder einer Kinder-Tages-Pflege kostet Geld, die Preise sind aber unterschiedlich. Hat eine Familie wenig Geld, können die Kita-Gebühren vom Jugendamt der Stadt Fürth übernommen werden. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung für Familien mit Vorschulkindern. Die findet man alle hier im Bildungsportal unter Finanzielle Unterstützung.
Für eine Kita muss man sich anmelden. Es ist nicht immer einfach, einen Platz zu bekommen. Deshalb sollte man sich früh für einen Krippen- oder Kindergartenplatz anmelden. Das macht man direkt bei der Kinder-Tages-Einrichtung. Bei der Kita-Platz-Börse der Stadt Fürth bekommt man Hilfe.
Man kann sein Kind auch in eine Kinder-Tages-Pflege bringen. Auch für die Tagespflege können die Gebühren (Kita-Gebühren) vom Jugendamt übernommen werden.
Wenn das Kind vor der Schule besser Deutsch lernen soll, kann es einen Vorkurs besuchen. Oder man kann das Kind in einer Sprachkita anmelden.
Wenn man Probleme mit seinem Kind hat, gibt es Hilfe. Man kann mit sich an eine Beratungsstelle wenden (Beratung).
Laden Sie sich kostenfrei die Integreat-App auf Ihr Smartphone. Dort finden Sie viele weitere Informationen zu Ämtern, Öffnungszeiten und Leben in Fürth.
22 Einträge gefunden (Seite 1 von 3)
Ein besonderes Angebot für Kinder und Erwachsene gleichzeitig! Malen kann jede*r! Mit jedem Pinselstrich wächst die Gestaltungslust. Ein großer Raum, eine hochwertige Farbpalette mit besten Naturpinseln erwarten uns im Fürther Malort.
Offener Treff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6-27 Jahren, zudem Projekte, Workshops, Veranstaltungen, Aktionen
Viele kindgerechte Aktionen, Quizze, Rallyes, Angebote im Jugendhaus
Theaterbegeisterte, spielfreudige und zuverlässige junge Menschen ab 16 Jahren können zu Beginn der Spielzeit wieder neu in den Theater Jugend Club Fürth einsteigen, der im Laufe der Spielzeit in verschiedenen Gruppen eigene Inszenierungen erarbeitet.
Der Krisendienst bietet abends und nachts Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen
Hier finden Sie freie Plätze in Kindergärten, Krippen und Horten. Freie Plätze werden regelmäßig vom Jugendamt abgefragt und aktualisiert.
HIPPY ist ein interkulturelles, Sprach, -und Lernförderprogramm für 4-7 jährige Migrantenkinder und ihre Eltern. Dauer 18 Monate.
HIPPY - Kids 3 ist ein präventives, kindergartenergänzendes Hausbesuchsprogramm für dreijährige Migrantenkinder und ihre Eltern. Dauer 8 Monate.
Die Kirchengemeinde ist Trägerin eines Kindergartens und eines Hortes am Rande des Stadtparks in der Otto-Seeling-Promenade.