Google Translate: አማርኛ/Amharischعربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italianoپښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch

Zurück zur Übersicht Alles in "Bildung und Integration"

Kinder

In einer Kita oder in einer Kinder-Tages-Pflege spielen die Kinder. Sie basteln. Sie singen. Sie machen Sport. Sie lernen andere Kinder kennen. Sie lernen gut sprechen und viele andere wichtige Dinge. Es gibt sogar spezielle Sprachkitas, in denen die Kinder gut Deutsch lernen können. Wenn das Kind vor der Schule besser Deutsch lernen soll, kann es einen Vorkurs besuchen.

Jedes Kind ab 1 Jahr hat das Recht auf einen Platz in einer Kita. Kita ist die Abkürzung für Kinder-Tagesstätte. Kinder von 1 bis 3 Jahren können in eine Kinderkrippe gehen. Kinder von 3 bis 6 Jahren können in einen Kindergarten gehen.

Ein Platz in einer Kita oder einer Kinder-Tages-Pflege kostet Geld, die Preise sind aber unterschiedlich. Hat eine Familie wenig Geld, können die Kita-Gebühren vom Jugendamt der Stadt Fürth übernommen werden. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten für Familien mit mit wenig Geld. Die findet man alle hier im Bildungsportal unter Finanzielle Unterstützung.

Es ist nicht immer einfach, einen Platz in einer Kita zu bekommen. Man sollte sich früh für einen Krippen- oder Kindergartenplatz anmelden. Das macht man direkt bei der Kinder-Tages-Einrichtung. Bei der Kita-Platz-Börse der Stadt Fürth erfährt man, wo ein Platz frei ist und bekommt Hilfe.

Man kann sein Kind auch in eine Kinder-Tages-Pflege bringen. Auch für die Tagespflege können die Gebühren (Kita-Gebühren) vom Jugendamt übernommen werden.

Neben den Kitas gibt es viele weitere Angebote bei denen Ihr Kind viel lernen kann (zum Beispiel in der jungen vhs).  Außerdem gibt es Angebote, die sich an Eltern richten und in denen Tipps zur Erziehung gegeben werden, das findet man bei Beratung.

Laden Sie sich kostenfrei die Integreat-App auf Ihr Smartphone. Dort finden Sie viele weitere Informationen zu Ämtern, Öffnungszeiten und Leben in Fürth.


22 Einträge gefunden (Seite 1 von 3)

CHORALLE - Ein Chor für alle

Dienstags um 18 Uhr treffen wir uns in der Lukas-Kirche in Oberfürberg zum gemeinsamen Singen. Alle sind willkommen: Kinder, Teenies, Erwachsene, Senior*innen, Singles, Familien, Paare aller Konfessionen und Nationalitäten. Kommt vorbei, wir freuen uns!

Eltern-Kind-Gruppe "Mobile Kita"

Eine Eltern-Kind-Gruppe im Stadtteil Fürth Poppenreuth. Programm: gemeinsames Spielen, Basteln, kreative Angebote, Ausflüge zu den Spielplätzen und Museen, Kennenlernen des Einzugsgebiets, regelmäßige Beratungstermine für die Eltern zur Kita-Platz Suche.

Kitaplatzbörse der Stadt Fürth

Hier finden Sie freie Plätze in Kindergärten, Krippen und Horten. Freie Plätze werden regelmäßig vom Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule abgefragt und aktualisiert.

Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Wenn Sie Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes haben, eine Paarberatung suchen oder Sie in Ihrer Familie eine Krisensituation bewältigen müssen, dann hilft Ihnen die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Fürth gerne weiter.

Sprachkitas

In Sprach-Kitas bekommen die Kinder und ihre Familien zusätzliche Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache. In der Stadt Fürth gibt es 8 Sprach-Kitas

Vorkurs Deutsch

Wenn das Kind vor der Schule besser Deutsch lernen soll, kann es einen Vorkurs besuchen. Der Vorkurs findet abwechselnd in einem Kindergarten und einer Grundschule statt. Kinder die nicht in den Kindergarten gehen, können auch einen Vorkurs besuchen.

Kindertagespflege

Staatlich geförderte Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren bei Kindertagespflegepersonen im privaten Haushalt, in angemieteten Räumen, in Großtagespflegestellen, Waldgruppen oder im Haushalt der Eltern.

Kindergarten und Hort Auferstehungskirche

Die Kirchengemeinde ist Trägerin eines Kindergartens und eines Hortes am Rande des Stadtparks in der Otto-Seeling-Promenade.

Kinderkrippe, Kindergarten und Hort St. Michael

Die Kirchengemeinde bietet am Kirchenplatz Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, sowie einen weiteren Kindergarten in der Frühlingstraße.