Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
In einer Kita oder in einer Kinder-Tages-Pflege spielen die Kinder. Sie basteln. Sie singen. Sie machen Sport. Sie lernen andere Kinder kennen. Sie lernen gut sprechen. Die Kinder sollen gut für ihr Leben lernen. In einem Kindergarten werden Kinder gut auf die Schule vorbereitet. Das ist wichtig.
Jedes Kind ab 1 Jahr hat das Recht auf einen Platz in einer Kita. Kita ist die Abkürzung für Kindertagesstätte. Kinder von 1 bis 3 Jahren können in eine Kinderkrippe gehen. Kinder von 3 bis 6 Jahren können in einen Kindergarten gehen. Ein Platz in einer Kita kostet Geld, die Preise sind aber unterschiedlich. Wenn eine Familie wenig Geld hat, können die Kosten vom Jugendamt übernommen werden (Kita-Gebühren).
Für einen Kindergarten muss man sich anmelden. Es ist nicht immer einfach, einen Platz zu bekommen. Deshalb sollte man sich früh für einen Kindergartenplatz anmelden. Normalerweise startet das neue Kindergartenjahr im September. Ab November sollte man sich um die Anmeldung für das nächste Jahr kümmern. Das macht man direkt beim Kindergarten. Bei der Kita-Platz-Börse der Stadt Fürth bekommt man Hilfe.
Hier finden Sie eine Liste aller Kindergärten und Krippen in der Stadt Fürth.
Hier finden Sie Kinder-Tages-Einrichtungen nach Stadtteilen sortiert.
7 Einträge gefunden (Seite 1 von 1)
Eine Eltern-Kind-Gruppe im Stadtteil Fürth Poppenreuth. Programm: gemeinsames Spielen, Basteln, kreative Angebote, Ausflüge zu den Spielplätzen und Museen, Kennenlernen des Einzugsgebiets, regelmäßige Beratungstermine für die Eltern zur Kita-Platz Suche.
Hier finden Sie freie Plätze in Kindergärten, Krippen und Horten. Freie Plätze werden regelmäßig vom Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule abgefragt und aktualisiert.
In Sprach-Kitas bekommen die Kinder und ihre Familien zusätzliche Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache. In der Stadt Fürth gibt es 8 Sprach-Kitas
Wenn das Kind vor der Schule besser Deutsch lernen soll, kann es einen Vorkurs besuchen. Der Vorkurs findet abwechselnd in einem Kindergarten und einer Grundschule statt. Kinder die nicht in den Kindergarten gehen, können auch einen Vorkurs besuchen.
Die Kirchengemeinde ist Trägerin eines Kindergartens und eines Hortes am Rande des Stadtparks in der Otto-Seeling-Promenade.
Die Kirchengemeinde bietet am Kirchenplatz Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, sowie einen weiteren Kindergarten in der Frühlingstraße.
Im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum treffen sich Mütter, Väter, Kinder, Omas, Opas und alle Bürger in und aus Fürth, die Kontakte knüpfen möchten, Kurse mit und ohne Kinderbetreuung besuchen, an den Vereinsaktivitäten teilnehmen oder mitarbeiten wollen.