Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Haben Sie Fragen? bb@fuerth.de 0911 - 974 10 23
Kaufmann ist die Bezeichnung für einen Beruf, bei dem sich alles um den Handel mit Waren oder Dienstleistungen dreht. Wenn eine Frau diesen Beruf ausübt, nennt man sie Kauffrau.
Kaufleute gibt es in den Büros aller Unternehmen. Dort verrichten sie typische Büroarbeiten wie das Telefonieren, das Schreiben von Rechnungen oder das Beantworten von E-Mails. Wenn man sich weiterbilden möchte, gibt es zum Beispiel Informationen bei der IHK Akademie.
Wichtig ist auch die Kommunikation, also die Art, wie die Menschen einander wichtige Dinge mitteilen. Hier ist es wichtig, dass man gut sprechen und schreiben kann. Das lernt man zum Beispiel in einem Sprachkurs.
Es gibt viele unterschiedliche kaufmännische Berufe, zum Beispiel den Industriekaufmann, Bankkaufmann, den Kaufmann im Groß- und Außenhandel, den Automobilkaufmann und viele andere. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit kann Sie hier beraten.
18 Einträge gefunden (Seite 1 von 2)
Wir informieren und beraten alle jungen Menschen, die vor dem Einstieg ins Erwerbsleben stehen und bieten Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und der Berufswahl sowie der Vermittlung in Ausbildung oder Überbrückungsangebote.
Informationen zu den Ausbildungsberufen der IHK (Industrie- und Handelskammer), Weiterbildung und Informationen zum dualen Studium
Beratung und Unterstützung aller an der Ausbildung beteiligten Personen und Stellen
Beratung und Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen mit inländischen Jugendlichen. Beratung und Unterstützung von Ausbildungsplatzsuchenden.
Berufliche Weiterbildung (kaufmännisch und gewerblich): Zertifikatslehrgänge, Praxisstudiengänge, Seminare, Unternehmenstraining
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil unseres Angebots.
Das Coaching richtet sich an langzeitarbeitslose Erwachsene mit multiplen Vermittlungshemmnissen, die Unterstützung wünschen. Das Coaching umfasst 36 Stunden und dauert maximal 12 Monate. Es ist ein persönlicher Kontakt pro Woche vorgesehen.
Die Berufshilfe Fürth bietet in enger Kooperation mit den Wertstoffhöfen Veitsbronn gGmbH dieses Umschulungsprojekt an. Die dreijährige Umschulung in Teilzeit hat Erwachsene aus Stadt und Land Fürth sowie Nürnberg (Stadt und Land) als Zielgruppe.
Mit dem Bildungsgutschein werden die Kosten für berufliche Weiterbildungen von der Agentur für Arbeit ganz oder teilweise übernommen. Der Bildungsgutschein wird bei einem Träger eingelöst. Bestimmte Vorraussetzungen müssen vorliegen.