Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Haben Sie Fragen? bb@fuerth.de 0911 - 974 10 23
Für Schüler/-innen bis zur sechsten Klasse gibt es in Fürther Schulen verschiedene Möglichkeiten der Ganztagsbetreuung. Es gibt an manchen Schulen gebundene Ganztagsklassen, in denen der Unterricht mit Pausen bis in den Nachmittag geht. In fast allen Schulen gibt es offene Ganztagsklassen. Hier endet der Unterricht mittags, am Nachmittag wird von der Schule ein Betreuungsangebot organsiert, das bis 16 Uhr dauern kann. Hierzu arbeiten die Schulen oft mit Kooperationspartnern zusammen, die das Personal für den Nachmittag stellen. In jeder Ganztagsklasse gibt es Mittagessen und Hilfe bei den Hausaufgaben. Das weitere Angebot hängt von den Schulen und Kooperationspartnern ab und auch von der Zeit, wie lange die Kinder am Nachmittag betreut werden.
Das Ganztags-Angebot der Schulen kostet Eltern nichts. Nur das Mittagessen muss bezahlt werden. Wenn man Kunde beim Jobcenter ist oder Wohngeld, Kindergeldzuschlag oder Grundsicherung bekommt, kann man eine Kostenübernahme durch das Bildungs- und Teilhabepaket bekommen.
Ganztagsklassen gibt es an allen Schularten, auch an Realschulen und Gymnasien. Offene Ganztagsklassen gibt es an fast allen Schulen.
Diese Schulen bieten gebundene Ganztagsklassen an:Grundschule Rosenstraße, Grundschule Frauenstraße, Grundschule Friedrich-Ebert-Straße, Grundschule Soldnerstraße, Grundschule Adalbert-Stifter-Straße, Grund- und Mittelschule Pestalozzistraße, Grund- und Mittelschule Seeackerstraße, Mittelschule Kiderlinstraße, Otto-Seeling-Mittelschule, Dr.-Gustav-Schickedanz-Mittelschule, Mittelschule Soldnerstraße, Förderzentrum Süd.
Außerdem können Kinder nach dem Schulunterricht auch Hortebesuchen.
13 Einträge gefunden (Seite 1 von 2)
Hier finden Sie viele Informationen zu den Grundschulen und Mittelschulen in Fürth
Ein Schnuppertag in dem die Klasse in Kleingruppen verschiedene Stationen durchlaufen und die Facetten einer Trick-Film-Produktion kennen lernen und ausprobieren. Arbeiten mit Stopmotion, Tablet, Trickbox, Greenbox, Nachvertonen und Fototrick.
Grund- und Mittelschule Pestalozzistraße, Profilschule Inklusion
Grundschule
Wir haben an der Adalbert-Stifter-Grundschule einen Zug mit gebundenen Ganztagesklassen, eine Offene Ganztagesschule bis 16.00 Uhr und eine kostenpflichtige Zusatzbetreuung bis 17.00 Uhr.
Mittelschule mit M-Zweig, Vorbereitungsklassen, Deutschklassen, Ganztagesangebot
Staatliches naturwissenschaftlich-technologisches, neusprachliches sowie wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
Ein Aktionstag an dem SchülerInnen kleine Radiobeiträge selber erstellen und damit die Grundlagen von Journalismus und Radiotechnik erlernen. Sie erstellen zu bestimmten Themen Umfragen und Interviews und bearbeiten diese dann am PC.