Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Wenn man sich über Berufe informiert nennt man das Berufsorientierung. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Berufsorientierung. Zum Beispiel ist ein Praktikum bei einem Unternehmen Berufsorientierung. Man kann sich aber auch anders über Berufe informieren. Wenn man das erst einmal online machen will, ist Berufenet von der Bundesagentur für Arbeit hilfreich. In Fürth gibt es für die Berufsorientierung aber noch andere, unterschiedliche Angebote.
27 Einträge gefunden (Seite 1 von 3)
MittelschülerInnen der Stadt Fürth werden zu Berufswegfindung, Ausbildung, Bewerbungsprozess und Bewerbungsunterlagen beraten und begleitet.
SchülerInnen aller Schularten, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre werden rund um die Themen, Berufswegefindung, Ausbildung, Arbeit, Bewerbungsverfahren, Bewerbungsunterlagen beraten und begleitet. Auch zu Umorientierung und Neustart.
Wir beraten und coachen Wohnungslose / prekär untergebrachte, oder nicht anderweitig unterstützte Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre aus Fürth auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben, auch zum Themenkreis Arbeit oder Ausbildung.
Wir informieren und beraten alle jungen Menschen, die vor dem Einstieg ins Erwerbsleben stehen und bieten Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und der Berufswahl sowie der Vermittlung in Ausbildung oder Überbrückungsangebote.
Unterstützung in der Schule und für den Start in die Ausbildung
Die Bundesagentur für Arbeit ist Verwaltungsträgerin der Arbeitslosenversicherung. Daneben gibt es umfassende Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Schwerbehinderte oder Rehabilitanden, die sich am Arbeitsmarkt z.B. neu orientieren möchten.
Individuelles Unterstützungsangebot zur Berufsorientierung oder Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche für Schüler*innen mit Behinderung aus den Abgangs- und Vorabgangsklassen an Regelschulen.
Die Mittelschule Kiderlinstraße bietet für alle interessierten Schulabgänger/-innen mit Mittelschulabschluss eine Möglichkeit den Qualifizierenden Mittelschulabschluss zu erweben und gleichzeitig auf die Berufsausbildung vorbereitet zu werden.
Arbeitshilfen und Vordrucke zu den Themen berufliche Orientierung und Bewerbung für Schüler/-innen und Lehrkräfte Register zur Dokumentation der Eigenbemühungen im Bewerbungsprozess.