Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Sich über Berufe informieren nennt man Berufsorientierung. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Berufsorientierung. Zum Beispiel ist ein Praktikum bei einem Unternehmen Berufsorientierung. Sie können sich aber auch anders über Berufe informieren. Wenn man das erst einmal online machen will, ist Berufenet von der Bundesagentur für Arbeit hilfreich. In Fürth gibt es für die Berufsorientierung aber noch andere, unterschiedliche Angebote.
34 Einträge gefunden (Seite 1 von 4)
Hier finden Sie viele Informationen zu den Grundschulen und Mittelschulen in Fürth
Online-Beratung per Smartphone, Tablet oder PC Unterstützung beim Einsteig in das Berufsleben Beratung in schwierigen Lebenslagen Hilfe bei der Ausbildungssuche oder bei einem drohenden Abbruch
Die Bundesagentur für Arbeit ist Verwaltungsträgerin der Arbeitslosenversicherung. Daneben gibt es umfassende Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Schwerbehinderte oder Rehabilitanden, die sich am Arbeitsmarkt z.B. neu orientieren möchten.
Jackpot ist eine Klasse für Schüler/-innen, die berufsschulpflichtig sind und gar nicht in die Schule gehen und den Schulbesuch verweigern. Die Klasse findet an fünf Tagen in der Woche hauptsächlich am Vormittag statt.
Wir informieren und beraten alle jungen Menschen, die vor dem Einstieg ins Erwerbsleben stehen und bieten Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und der Berufswahl sowie der Vermittlung in Ausbildung oder Überbrückungsangebote.
KiQ ist eine Anlaufstelle für Jugendliche mit unterschiedlichen Fragestellungen und biographischen Problemlagen (z.B. Migration, berufliche Orientierung, Bewerbungshilfen, Schulprobleme, Mobbing, psychische Erkrankungen).
Medienangebote zum Kennenlernen konkreter Berufsbilder, BERUFENET, KURSNET, planet-beruf.de
Information und Beratung zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk, sowie Vermittlung in betriebliche Lehrverhältnisse oder - je nach individuellen Voraussetzungen - in geeignete Maßnahmen des Übergangssystems oder in Einstiegsqualifizierung.
Informationen zu den Ausbildungsberufen der IHK (Industrie- und Handelskammer), Weiterbildung und Informationen zum dualen Studium