Bildungsportal

Unser Bildungsportal hilft Ihnen, Kurse und Bildungsangebote leicht zu finden. Für jeden – für Beruf, Spaß oder Lernen. Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus, um die Angebote zu filtern. Als Anbieter können Sie auch ein Bildungsangebot eintragen.
Sie finden etwas nicht? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an

Anerkennung von Abschlüssen

Sie haben Ihren Schulabschluss nicht in Deutschland erworben? Sie können Ihren Abschluss in Deutschland anerkennen lassen. Das bedeutet für Sie, Sie bekommen ein Dokument in deutscher Sprache, das Sie den Bewerbungen beilegen können. Das ist für eine Ausbildung genauso wichtig wie für eine Arbeitsstelle und ein Studium.

Sie haben Ihren Berufsabschluss nicht in Deutschland erworben? Sie können Ihren Berufsabschluss in Deutschland vielleicht anerkennen lassen. Da es unterschiedlich ist, welche Stelle für welchen Beruf zuständig ist, gibt es eine spezielle Beratung dazu. Die Mitarbeitenden können Informationen geben, wie Sie Ihren Abschluss prüfen und anerkennen lassen können.


11 Einträge gefunden (Seite 1 von 2)

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation IHK

Als Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation sind Sie Spezialist:in für die erfolgreiche Gestaltung von Projekten und Prozessen

Akademie Handel e. V.

Anerkennungsberatung der Handwerkskammer

Sie haben einen ausländischen Berufsabschluss aus dem Handwerk. Die Handwerkskammer ist die zuständige Stelle, wenn Sie in Mittelfranken arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten.

Handwerkskammer für Mittelfranken

MBE- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Das Beratungsangebot richtet sich an alle erwachsenen Migrantinnen und Migranten über 27 Jahre.

AWO Kulturbrücke

ZAQ - Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (Stadt Nürnberg - BCN)

Die Beratungsstelle ZAQ ist Teil des deutschlandweiten Förderprogramms „IQ – Integration durch Qualifizierung“. Ratsuchende werden zu den möglichen Schritten bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen in Deutschland beraten.

Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg, Zentrale Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen (ZAQ)

Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse

Die Zeugnisanerkennungsstelle ist für die Bewertung von außerbayerischen allgemeinbildenden Schulabschlüssen zuständig als Nachweis der Hochschulreife, der Fachhochschulreife, eines mittleren Schulabschlusses oder des erfolgreichen Hauptschulabschlusses.

Bayerisches Landesamt für Schule

Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen (sozial, gewerblich-technisch, kaufmännisch)

Das Landesamt für Schule ist zuständig für die Anerkennung der Gleichwertigkeit von ausländischen Berufsabschlüssen in den Bereichen sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe sowie gewerblich-technische und kaufmännische Berufe.

Bayerisches Landesamt für Schule

Pflegefachhelfer*in: Anerkennung der ausländischen Berufsausbildung

Sie können einen im Ausland erworbenen schulischen/beruflichen Abschluss in der Pflegehilfe auf Gleichwertigkeit mit der bayerischen Berufsausbildung zum "Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)" bzw. "Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege)" prüfen lassen.

Regierung von Oberfranken - Berufsanerkennung

Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland

Die Hotline beantwortet Ihre Fragen zu folgenden Themen auf Deutsch und Englisch: Jobsuche, Arbeit und Beruf | Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse | Einreise und Aufenthalt | Deutsch lernen

Nur telefonische Beratung