Für Schülerinnen und Schüler, die ohne Deutschkenntnisse im schulpflichtigen oder berufsschulpflichtigen Alter nach Bayern kommen, ist eine Förderung des Spracherwerbs eine wesentliche Voraussetzung der Teilhabe am hiesigen Bildungsangebot. Durch die Einrichtung eines gebundenen Ganztagsangebots mit sozialpädagogischer Betreuung für Deutschklassen (bis Schuljahr 2017/18: Gebundenes Ganztagsangebot für Übergangsklassen) an Grund- und Mittelschulen wird die Integration und der Spracherwerb der teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gefördert und ihre Chancen auf eine begabungsgerechte Teilhabe am Bildungsangebot verbessert.
Das Angebot findet im Schuljahr 2021/22 an zwei Grundschulen und drei Mittelschulen innerhalb der Stadt Fürth statt und konnte aktuell auf acht Klassen ausgeweitet werden. Schulen mit Deutschklassen, die Interesse an diesem Angebot haben, können sich jederzeit an das Bildungsbüro wenden. Das Projekt wird finanziert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern.
Leitung des Bildungsbüros
Kommunales Bildungsmanagement
Wissenschaftliche Mitarbeit
Regionales Übergangsmanagement
Projektmanagement