Bildungskonferenzen

Im zweijährigen Turnus organisiert das Kommunale Bildungsmanagement die Fürther Bildungskonferenz, die 2017 zum ersten Mal stattfand. Die kommunalen Bildungskonferenzen verfolgen das Ziel, auf der Grundlage der Fürther Bildungsberichterstattung einen offenen, konstruktiven Diskurs über die jeweils themenspezifische Bildungssituation in Fürth anzuregen und im großen, offenen Plenum zielorientiert zukünftige Maßnahmen und Strategien zu entwickeln. Das Konzept des lebensbegleitenden Lernens stellt dabei das Fundament dar, auf dessen Grundlage die Themen bestimmt und fachliche Inhalte ausgewählt werden. 

In Vorträgen überregionaler Fachreferent/-innen, Podiumsdiskussionen und praxisbeszogenen Workshops bearbeiten die jeweils 100 bis 200 Teilnehmenden aktuelle und übergreifende Bildungsthemen. Aktuelles, globales Fachwissen verbindet sich dabei mit den Erfahrungswerten und Arbeitsweisen lokaler Akteure. Die Kommune bringt sich dabei durch Brügermeister und Schulreferenten Markus Braun sowie die jeweils zuständigen Referats- und Amtsleitungen ein. 

Bildungskonferenz 2017

Thema der Konferenz: "Bildung im Ganztag"

Flyer Bildungskonferenz 2017

Veranstaltungsdokumentation Bildungskonferenz 2017

 

 

Bildungskonferenz 2022

Thema der Konferenz: "Kommunale Bildungslandschaft und soziale Ungleichheit"

Flyer Bildungskonferenz 2022

 

 

Bildungskonferenz 2019

Thema der Konferenz: "Google macht das schon? – Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit"

Flyer Bildungskonferenz 2019

Veranstaltungsdokumentation Bildungskonferenz 2019

Kontakt im Bildungsbüro

Kora Maresch-Kern

Stellvertretende Leitung des Bildungsbüros
Kommunales Bildungsmanagement
Projektleitung "Bildungskommune"

0911/974-1017
kora.maresch-kern@fuerth.de