Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Haben Sie Fragen? bb@fuerth.de 0911 - 974 10 23
Sport treiben ist gesund! Kann man dabei auch etwas lernen?
In einem Sportverein lernt man viel mehr als eine Sport-Art! Man lernt soziales Miteinander und entwickelt die eigene Persönlichkeit weiter. In Fürth gibt es mehrere Sportvereine. Dort können Sie Mitglied werden. Wenn Sie Fragen zu Sportvereinen haben, können Sie den Sportservice fragen.
Für Kinder und Jugendliche gibt es in Fürth noch mehr Möglichkeiten, Sport zu treiben und draußen zu spielen. Auch nahe am Wohnort. Hier finden Sie eine Übersicht der Spielorte (Kinderspielplätze, Bolzplätze) in Fürth: Broschüre „Spielen in Fürth“
Sport treiben kann man auch in der Natur, zum Beispiel im Stadtwald. Dort kann man gleichzeitig auch etwas über die Umwelt lernen.
Hier finden Sie Bildungs-Angebote für die Bereiche Sport, Umwelt und Gesundheit.
9 Einträge gefunden (Seite 1 von 1)
Viele kindgerechte Aktionen, Quizze, Rallyes, Angebote im Jugendhaus
Unsere Aktionen und Angebote gib es auch online zu entdecken auf Instagram, Facebook und Tiktok
Kochen, Malen, DIY, Sorgentelefon, virtueller Jugendtreff und mehr. Alle digitalen und kontaktlosen Angebote findet Ihr auf unserem Instagram Kanal und unserer Facebook Seite - follow us (:
Der TV Fürth 1860 bietet eine 3-fach Sporthalle, Tennis-, Judo-(Mehrzweck) und LAC-Halle. Das Gelände umfasst eine 400 m Tartanbahn mit Sprunganl., 5 Fußballfelder, 6 Beachvolleyballfelder, 15 Tennisfreiflächen, Bootssteg, Pétanque-Anlage, 4 Kegelbahnen.
Der Post SV Nürnberg bietet mehr als 100 Sportarten an und baut aktuell ein reichhaltiges Online-Angebot auf
Youtube-Kanal mit Sportübungen für Kita-Kinder, Grundschüler/-innen und Schüler/-innen der Sekundarstufen
Mit ihren Angeboten im Bereich der Gesundheitsbildung fördert die vhs eigenverantwortliches gesundheitsorientiertes Handeln der Menschen im Zusammenspiel von psychischen, körperlichen, geistigen und sozialen Komponenten.
An diesem Tag seid ihr wild und frei! Und ihr erlernt klassisches Handwerk aus der Wildnisschule.
Für Unwissende eine Gartenplage, für Andere ein Sympathieträger: die Weinbergschnecke! Je nach Vertiefung kommt ein lebendiges Tier zum Einsatz. Es bewegt sich langsam fort und beißt nicht – und erweist sich somit als ideales Forschungsobjekt!