Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Haben Sie Fragen? bb@fuerth.de 0911 - 974 10 23
Computer sind sehr wichtig im Alltag. Deswegen ist es gut, wenn alle Menschen wissen: Wie funktioniert ein Computer? Wer das lernen will, kann zum Beispiel IT-Kurse in der vhs besuchen. Kinder und Jugendliche können ins Jugendmedienzentrum connect gehen. Dort können sie mit Computern arbeiten und spielen. Sie können dort auch noch andere Medien kennenlernen, zum Beispiel Radio und Video. Wer mehr über Radio und Fernsehen wissen will, kann auch ins Rundfunkmuseum gehen.
Im Bildungsportal finden Sie auch viele andere digitale Angebote.
14 Einträge gefunden (Seite 1 von 2)
Gesangsunterricht - Chorworkshop und Circle Singing - Songwritingworkshop - Alles online möglich
Wir stellen Ihnen auf der Homepage des Museums in loser Folge einzelne ausgewählte Objekte der Dauerausstellung in Bild und Schrift vor. Die Beschreibung ist vertiefend, so dass man über die einzelnen Objekte und ihre Geschichte mehr erfährt.
Unser Museumsquiz für Smartphones -"App durchs Museum!" ist ein interaktives Zeitreisequiz durch die Stadtgeschichte Fürths. Nun wird sie zur „App at home“ und bietet Ihnen Fragen, die Sie auch zu Hause lösen können.
Umfassende & individuelle Stimmbildung im Bereich Pop, Rock, Jazz, Musical & Klassik Vorbereitung auf Auditions/Prüfungen etc. Künstlerische & kompositorische Beratung beim Entwickeln eigener Musik Methodik zur Songinterpretation Unterricht auch online!
Online-Ausstellung des Jüdischen Museums Franken
Ein Schnuppertag in dem die Klasse in Kleingruppen verschiedene Stationen durchlaufen und die Facetten einer Trick-Film-Produktion kennen lernen und ausprobieren. Arbeiten mit Stopmotion, Tablet, Trickbox, Greenbox, Nachvertonen und Fototrick.
Ein musikalisch-mediengeschichtlicher Rundgang durch das Rundfunkmuseum, Führung für Vorschulkinder, Kinder und Jugendliche
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil unseres Angebots.
Ein Aktionstag an dem SchülerInnen kleine Radiobeiträge selber erstellen und damit die Grundlagen von Journalismus und Radiotechnik erlernen. Sie erstellen zu bestimmten Themen Umfragen und Interviews und bearbeiten diese dann am PC.