-
- Bildungsportal
Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Zurück zur Übersicht- Kurzbeschreibung
-
Mit dem IHK-Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce beherrschen Sie alle Disziplinen des Onlinehandels und qualifizieren sich für Fach- und Führungspositionen im E-Commerce.
- Träger
-
Akademie Handel e.V.
Sandstraße 29
90443
Nürnberg
- Ansprechpartner
-
Mareike van der Oest
mareike.vanderoest@akademie-handel.de
0911 3 76 62 70
- Link zum Angebot
- https://www.akademie-handel.de/weiterbildung/fachwirt-in-im-e-commerce/
- Zielgruppen
- Der Studiengang kommt für alle Mitarbeiter aus dem Bereich E-Commerce in Frage, die über ausreichend Berufspraxis verfügen, ihr Fachwissen ausbauen und mehr Verantwortung im Job übernehmen möchten.
- Kosten
- 4.900,00 EUR (inkl. 300,00 EUR Lernmaterial). Die Prüfungsgebühren werden von IHK in Rechnung gestellt. Für diesen Studiengang können Sie Aufstiegs-BAföG, derzeit mit bis 75 % der Studiengangs- und Prüfungsgebühren beantragen.
- Zugangsvoraussetzungen
- https://www.akademie-handel.de/weiterbildung/fachwirt-in-im-e-commerce/#zulassung
- Ort
-
Akademie Handel e. V.
Sandstraße 29
90443
Nürnberg
- Termine/Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr, Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr
- Abschluss/Zertifikat
- Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce - Bachelor Professional of E-Commerce (CCI*)
*Chamber of Commerce and Industry
- Unsere Besonderheiten
Seit über 70 Jahren sind wir die gemeinsame Bildungseinrichtung der drei bayerischen Handelsverbände HBE, LGAD und EWH. Mit 32 Mitarbeitenden und ca. 450 Dozierenden qualifizieren wir Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen im Handel sowie in handelsnahen Dienstleistungsbereichen. Jährlich besuchen etwa 3.500 Studierende bei uns eine Weiterbildung, die zum IHK-Abschluss führt. Hinzu kommen etwa noch einmal so viele Teilnehmer, die sich an Trainings, Workshops, Seminaren oder Vorträgen beteiligen.
Unser Anspruch ist es, unsere Studierenden nicht nur optimal auf Abschlussprüfungen vorzubereiten, sondern sie in ihrer täglichen Arbeit zu fördern. Wir vermitteln ihnen die nötige Handlungskompetenz, um das erlernte theoretische Wissen sofort in die tägliche Praxis umsetzen zu können. Diese Anwendungsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Weiterbildungen und unterscheidet uns wesentlich von anderen Anbieter:innen.
- Muttersprachliche Beratung
-
-
- Kategorie