„Die Corona-Sonderberichte haben gezeigt, wozu eine Bildungsberichterstattung und ein Bildungsbüro gut sein können“ - sagt Veit Bronnenmeyer, Leiter des Fürther Bildungsbüros, im Video-Interview mit KOSMO, der bundesweiten Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring.
Die KOSMO-Interviewreihe bimotalk beleuchtet Themen, die für ein (erfolgreiches) Bildungsmonitoring wichtig sind und hat in diesem Rahmen auch ein Interview mit dem Bildungsbüro Fürth zu den Corona-Sonderberichten gemacht.
Durch diese Bildungsberichterstattung konnte das Bildungsbüro schon zu einem frühen Zeitpunkt in der Pandemie Trends und Entwicklungen für Fürth aufzeigen und die Stadt so in die Lage versetzen, angemessen auf die Folgen für die verschiedenen Bildungsbereiche zu reagieren. Nach Veröffentlichung des ersten Sonderberichts wurde das Bildungsbüro im März 2021 vom Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit mit der Gründung einer interdisziplinären Kommission beauftragt, die Vorschläge zum Ausgleich von Bildungsdefiziten erarbeiten und die Verfügbarkeit staatlicher Hilfsprogramme prüfen sollte. In der Folge wurden finanzielle Mittel für ein kommunales Soforthilfeprogramm – 93.500 Euro in 2021 und weitere 235.300 Euro in 2022 – bereitgestellt.
Das gesamte Interview gibt es auf YouTube und auf der KOSMO-Seite. Wenn Sie in die beiden Corona-Sonderberichte schnuppern möchten - es gibt sie natürlich digital als PDF: