In der Stadt Fürth werden viele Grundschüler am Nachmittag
betreut.
4 von 5 Kindern bekommen Betreuung.
41 Prozent der Kinder gehen in eine offene Ganztagsschule
(OGTS).
26 Prozent der Kinder gehen in einen Hort.
11 Prozent der Kinder sind in einer gebundenen Ganztagsklasse
(GGTS).
Nur 1 Prozent der Kinder nutzt die Mittagsbetreuung.
Anteil betreute Grundschulkinder nach Betreuungsart unter allen Grundschulkindern, 2024
Quelle: Staatliche Schulämter in der Stadt und im Landkreis Fürth; Amt für Kindertagesstätten und Ganztagsbetreuung
In Fürth gibt es Unterschiede bei der Nutzung von
Bildungsangeboten.
Diese Unterschiede hängen mit der sozialen Lage zusammen.
Arme Menschen haben es schwerer, Bildung zu bekommen. In Stadtteilen mit
vielen armen Familien nutzen weniger Kinder frühkindliche
Bildungsangebote.
Auch bei der Betreuung von Grundschulkindern gibt es Unterschiede
zwischen den Stadtteilen.
Für die Berechnung der Betreuungsquoten für die einzelnen
Grundschulen müssen Annahmen getroffen werden.
Man kann die Zahl der Kinder in offener Ganztagsbetreuung und gebundener
Ganztagsbetreuung einer Schule zuordnen.
Das gilt aber nicht für die Betreuung in einem Hort.
Eltern können einen Hort in dem Gebiet einer anderen Grundschule
wählen.
Für die Berechnung nimmt man an, dass alle Kinder nur im Gebiet ihrer
Grundschule einen Hort besuchen.
Kinder, die eine private Grundschule besuchen, werden nicht
berücksichtigt.
Auch die Betreuungseinrichtungen der privaten Schulen werden nicht
berücksichtigt.
Betreuungsquoten nach Grundschulsprengel und Betreuungsart (interaktive Karte)