Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Manchmal gibt es Probleme mit dem eigenen Kind. Dafür gibt es allgemeine Beratung im Bereich Erziehung und Familie. Auch online gibt es Möglichkeiten nach Hilfe zu fragen. Zu dem Bereich Vorschule gehören auch Fragen über Gelder, Kinder mit Förderbedarf und Betreuungsmöglichkeiten.
16 Einträge gefunden (Seite 1 von 2)
Das Pilotprojekt ist eine modular aufgebaute Schulung mit Gruppensupervision, welche Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, dahingehend schult, psychische Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und sensibel ins Gespräch zu gehen.
Der KJND wird tätig, wenn das Wohl von Minderjährigen gefährdet ist. Er ist zentrale Anlaufstelle bei Krisen, bei Missbrauch und Gewalt oder anderen Notsituationen. Telefonische Beratung rund um die Uhr für Eltern, Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte.
Wir bieten Beratungen und Klärungen zu Kinderschutzfragen an, sowie allgemein zu herausfordernden Themen die eine neue Organisation innerhalb der Familie erfordern. Sie erhalten Informationen sowie Tipps und Hilfestellungen.
Kind zeigt Auffälligkeiten, Eltern verhalten sich schädigend oder unterlassen Notwendiges fürs Kind, Unsicherheit wie eine Gefährdung zu erkennen ist. Fachberatung einmalig oder im Prozess, Telefonisch anonym, vor Ort; Fallverantwortung bleibt bei Ihnen!
Anonyme Onlineberatung der Caritas Fürth
Der Krisendienst bietet abends und nachts Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen
Die Nummern sind kostenfrei und anonym. Ehrenamtliche kümmern sich vorwiegend um Probleme in der Schule oder mit euren Eltern, aber auch um seelische Probleme, Liebe, Sexualität. Beim Elterntelefon können sich Eltern mit Erziehungsfragen melden.
Handbook Germany gibt in Videos und Texten Antworten von A-Z zum Leben in Deutschland und das in sieben Sprachen. Mit wichtigen Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und Ausbildung, sowie zu Kita, Studium und vielem mehr.
Hier finden Sie freie Plätze in Kindergärten, Krippen und Horten. Freie Plätze werden regelmäßig vom Jugendamt abgefragt und aktualisiert.