Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Haben Sie Fragen? bb@fuerth.de 0911 - 974 10 23
Während der Schulzeit kommen einige Fragen auf. Auf welche Schule kann ich gehen? Was mache ich, wenn es Probleme mit Noten, Mitschüler/-innen, Lehrkräften, in der Familie gibt? Was mache ich, wenn ein Schulbesuch schwierig ist? Welche Abschlüsse gibt es und wie kann mein Abschluss anerkannt werden? Was mache ich mit dem Schulabschluss und wie geht es weiter?
Für erste allgemeine Informationen zu allen allgemeinbildenden Schulen gibt es das Staatliche Schulamt der Stadt Fürth. Für die beruflichen Schulen ist der Bezirk Mittelfranken zuständig. Der Besuch an Grund- und Mittelschulen ist geregelt durch den sogenannten Sprengel. Man muss die Schule besuchen, an der man am nähesten wohnt. Alle anderen Schulen können frei gewählt werden. Mehr Informationen finden Sie im Bereich Schule.
Für Beratungen zur Schullaufbahn gibt es eine allgemeine Beratungsstelle für alle Schüler/-innen und Eltern in Mittelfranken. Außerdem gibt es von den Schulen aus an jeder Schule eine Beratungslehrkraft und Schulpsychologen/-innen (pdf). Die helfen bei Fragen
Es gibt an vielen Schulen auch die Jugendsozialarbeit an Schulen. Sie vermitteln zwischen Schule, Familie und Jugendamt. Sie hilft Schüler/-innen, Eltern und der Schule
Mehr Informationen zur Schule in Bayern in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Spanisch, Arabisch und Tschechisch finden Sie auf der Homepage des bayerischen Kultusministeriums.
37 Einträge gefunden (Seite 1 von 5)
Offener Treff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6-27 Jahren, zudem Projekte, Workshops, Veranstaltungen, Aktionen
Ruf uns an, mit Fragen die dich bewegen, mit Geschichten, die du erzählen magst, mit Situationen in deinem Leben, für die du eine Lösung brauchst.
Der Gemeinsame Elternbeirat wird alle zwei Jahre aus allen Elternbeiräten der Grundschulen und der Mittelschulen der Stadt Fürth gewählt.
Hier erfahren Sie, wie Sie sich für die Prüfung zum Realschulabschluss anmelden können. Ein Lern- oder Übungsangebot ist damit nicht verbunden.
Der KJND wird tätig, wenn das Wohl von Minderjährigen gefährdet ist. Er ist zentrale Anlaufstelle bei Krisen, bei Missbrauch und Gewalt oder anderen Notsituationen. Telefonische Beratung rund um die Uhr für Eltern, Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte.
Hier finden Sie viele Informationen zu den Grundschulen und Mittelschulen in Fürth
Kiss Mittelfranken, ein gemeinnütziger Verein und Träger von 5 Kontakt- und Informationsstellen (Beratungsstellen), informiert, berät und unterstützt zu allen Belangen rund um die gesundheitsbezogene und soziale Selbsthilfe. Auch Online-Beratung möglich.
Anonyme Onlineberatung der Caritas Fürth
Der Krisendienst bietet abends und nachts Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen