Google Translate: አማርኛ/Amharischعربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italianoپښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch

Zurück zur Übersicht Alles in "Kultur und Freizeit"

Politik und Gesellschaft

Hier finden Sie Angebote zu politischer Bildung und gesellschaftlichen Themen.


21 Einträge gefunden (Seite 1 von 3)

(Critical) Thinking About… | Wie bilde ich mir meine Meinung im Netz.

Im Rahmen von 2 Schultagen beschäftigen sich die Schüler:innen mit einem spezifischen Thema, entwickeln Positionen, reflektieren diese im Diskurs und produzieren anschließend einen kritischen Videobeitrag.

Das kann kein Zufall sein!?

Verschwörungen klingen oft absurd, dennoch schenken viele ihnen Glauben. Aber wie können wir verhindern auf sie reinzufallen? Einen Schultag lang tauchen wir in die Welt der Verschwörungen ab – und finden gemeinsam heraus, wie wir sie entlarven können.

Hate Speech – Das Netz kann mehr, wir zeigen wie!

Der Ton im Netz wird rauer. Wie können wir antworten und Hass konstruktiv begegnen? In diesem Projektbaustein beschäftigen wir uns mit Hate Speech und lernen aktiv mit verschiedenen Tools wie Counter Speech funktioniert.

Jugendhaus "Bubbles" - Südstadt

Offener Treff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 10-27 Jahren, zudem Projekte, Workshops, Veranstaltungen, Aktionen

Hart Aber Fürth

»HART aber FÜRTH« ist eine politische Veranstaltungsreihe von EchtFürth!. Sie wird unterstützt von Demokratie leben. Wir wollen uns unterschiedlichen Themen widmen, informieren und aktiv diskutieren.

Wortwechsel an der Schule

Das Format "Wortwechsel" bietet die Gelegenheit, zu einzelnen Themen und Anliegen in ein vertieftes Gespräch mit Verantwortlichen aus der Kommunalpolitik und der Stadtverwaltung zu kommen.

Runder Tisch Jugend

Der Runde Tisch Jugend hat sich Anfang 2019 gegründet. Seitdem setzt sich das offene Jugendgremium für mehr Jugendbeteiligung in der Stadt Fürth ein.

Theater Jugend Club

Theaterbegeisterte, spielfreudige und zuverlässige junge Menschen ab 16 Jahren können zu Beginn der Spielzeit wieder neu in den Theater Jugend Club Fürth einsteigen, der im Laufe der Spielzeit in verschiedenen Gruppen eigene Inszenierungen erarbeitet.

Nachrichtenleicht

Auf dieser Internet-Seite finden Sie Nachrichten in einfacher Sprache. Jeden Freitag veröffentlichen der Deutschlandfunk am Nachmittag die wichtigsten Nachrichten der Woche.