Google Translate: አማርኛ/Amharisch | عربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italiano | پښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch
Haben Sie Fragen? bb@fuerth.de 0911 - 974 10 23
Den „Erfolgreichen Mittelschulabschluss“ und den „Qualifizierenden Mittelschulabschluss“ kann man an der Mittelschule nachholen, an der man am nähesten wohnt. Es gibt von den Schulen dafür aber keine Vorbereitung, sie führen nur die Prüfungen durch. Deswegen muss man sich um alles andere selbst kümmern. Angebote zum Nachholen eines Mittleren Schulabschlusses gibt es in der Stadt Fürth nicht. Das Bildungszentrum (BZ) in Nürnberg bietet solche Kurse an.
Daneben gibt es viele weitere Möglichkeiten, einen Schulabschluss nachträglich zu erhalten. Schüler/-innen ohne Abschluss, können z.B. den „Einfachen Mittelschulabschluss“ bekommen, wenn Sie ein „Berufsintegrationsjahr“ (BIJ-k) an einer Berufsschule besuchen. Auszubildende können zum Ende ihrer Ausbildung einen Mittleren Schulabschluss bekommen, wenn die Noten in der Abschlussprüfung gut genug sind. Mit der Berufsschule Plus können Azubis während der Ausbildung auch die „Fachhochschulreife“ machen.
Sie haben keinen Berufsabschluss? Aber Sie haben lange in einem Beruf gearbeitet? Dann können Sie eine Externenprüfung machen.
Was brauchen Sie dafür?
Sie müssen mindestens so lange wie die normale Ausbildungszeit in dem Beruf gearbeitet haben. Plus noch einmal halb so lange. Zum Beispiel: Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Dann müssen Sie mindestens 4,5 Jahre in dem Beruf gearbeitet haben. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre: Dann müssen Sie mindestens 5,25 Jahre in dem Beruf gearbeitet haben.
Sie hatten früher einmal eine andere Ausbildung angefangen? Oder Sie haben Abitur? Oder studiert? Oder Sie machen den Beruf sehr gut? Dann können Sie die Externenprüfung früher oder manchmal auch sofort machen. Die Prüfung machen Sie bei der zuständigen Kammer. Das ist entweder bei der Handwerkskammer (Antrag für die Externenprüfung als pdf) oder bei der Industrie- und Handelskammer. Es gibt Kurse. Dort können Sie sich vorbereiten und für die Prüfung lernen.
Laden Sie sich kostenfrei die Integreat-App auf Ihr Smartphone. Dort finden Sie viele weitere Informationen zu Ämtern, Öffnungszeiten und Leben in Fürth.
15 Einträge gefunden (Seite 1 von 2)
Hier erfahren Sie, wie Sie sich für die Prüfung zum Realschulabschluss anmelden können. Ein Lern- oder Übungsangebot ist damit nicht verbunden.
Das städtische Hermann-Kesten-Kolleg bietet kostenfrei einen besonderen Vorkurs an, in dem Erwachsene, die Deutsch als Fremdsprache gelernt haben, sich auf das allgemeine Abitur in Bayern vorbereiten können.
Wer neu in Deutschland ist und noch berufsschulpflichtig ist (ca. 16 bis 21 Jahre) muss in einer BIK Deutsch lernen und kann vielleicht einen Schulabschluss machen
Wir informieren und beraten alle jungen Menschen, die vor dem Einstieg ins Erwerbsleben stehen und bieten Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und der Berufswahl sowie der Vermittlung in Ausbildung oder Überbrückungsangebote.
Abendlehrgang zum Nachholen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses. Beginn jeweils im Herbst.
Informationen zu den Ausbildungsberufen der IHK (Industrie- und Handelskammer), Weiterbildung und Informationen zum dualen Studium
Berufsvorbereitung im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft mit extra Sprachförderung
Berufsvorbereitung auf die Berufe im Bereich Wirtschft, Handel und Dienstleistung
Beratungs-, Aktivierungs- und Qualifizierungsangebot für Frauen mit Migrationsbiographie ab 27 Jahren aus Fürth