Google Translate: አማርኛ/Amharischعربي/Arabisch | български/Bulgarisch | 汉语 /Chinesisch | English | فارسی/Farsi | Français | Ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Italianoپښتو/Paschtu | Polski | Românesc | русский/Russisch | Espanol | Türk | Українська/Ukrainisch

Zurück zur Übersicht

Kostenloser Online-Kurs zum Thema Coaching und Beratung

Kurzbeschreibung
Sie möchten wissen, wie man schwer erreichbare Zielgruppen effektiv erreichen kann? Sie sind daran interessiert, wie digitale Werkzeuge Beratungs- und Coachingsituationen verändern werden? Der Onlinekurs lässt sich in offenen Modulen jederzeit absolvieren
Träger
ILI - Institut für Lern-Innovation
Dr.-Mack-Straße 77
90762
Fürth

Ansprechpartner
Julia Schieber
julia.schieber@ili.fau.de
0 91 31 8 56 11 15
Link zum Angebot
https://accent-project.eu/de/ueber/
Zielgruppen
Personen, die in der Beratung oder im Coaching arbeiten (wollen); Menschen, die mit schwer erreichbaren Zielgruppen arbeiten (wollen) und alle Interessierten
Kosten
Das ERASMUS+ Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Aus diesem Grund ist eine Teilnahme kostenlos.
Zugangsvoraussetzungen
Keine
Ort
ILI - Institut für Lern-Innovation
Dr.-Mack-Straße 77
90762
Fürth
Abschluss/Zertifikat
Der Kurs bietet die Möglichkeit, Abzeichen (sogenannte “Badges”) für den Abschluss jedes Moduls zu erwerben. Werden alle vier Module abgeschlossen, erhalten Lernende ein Teilnahmezertifikat.
Unsere Besonderheiten

Der ACCEnT Online- Kurs bietet einen Überblick über fünf Zielgruppen, die als schwer erreichbar gelten: Langzeitarbeitslose, Schulabbrecher*innen, NEET (Not in Education, Employment or Training), Migranten*innen und Flüchtlinge. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung zielgruppenspezifischer Coaching-Fähigkeiten sowie die Stärkung interkultureller Kompetenzen. Darüber hinaus können Lernende viele praktische Tipps und Inspirationen entdecken, wie digitale Werkzeuge sinnvoll im Beratungsprozess eingesetzt werden können. Der modulare Kurs ist nicht an feste Termine gebunden und kann jederzeit und individuell begonnen werden.

Gerade in Zeiten von Corona beleuchtet der Online-Kurs somit virtuelle Tools, die auch abseits von Präsenzterminen genutzt werden können.

Kategorie